Liebe werdende Eltern,
im Sommer 1975 wurde ich im schönen Ulm geboren und wuchs als Einzelkind bei meinen wundervollen Eltern behütet und glücklich auf. Bereits im Vorschulalter bestand mein Wunsch, Hebamme zu werden! Die Schwester meines Onkels ist Hebamme, bei Festen haben wir uns gesehen. Und Berufe, die Kinder nicht kennen, werden meist hinterfragt. Hebamme? Was macht sie? Sie hilft Frauen, wenn sie ihre Kinder zur Welt bringen, wurde mir erklärt. Sofort und beständig war mir klar: DAS möchte ich auch!
Nach dem Abitur bewarb ich mich an nur vier Hebammenschulen, denn gerne wollte ich noch ein Jahr durch die Welt reisen. Daraus wurde jedoch nichts, denn die Hebammenschule in Stuttgart ermöglichte mir die Ausbildung in meinem absoluten Traumberuf. Absagen kam nicht in Frage, die Zusage glich damals einem Lottogewinn. 1994-1997 absolvierte ich also an der Frauenklinik Berg eine hervorragende und für damalige Verhältnisse fortschrittliche, liebevolle und prägende Ausbildung. Heute noch kommen mir sehr oft Leit- und Lehrsätze meiner Lehrhebammen in den Sinn. Durch mein Externat bei einer selbständigen Hebamme lernte ich die Freiberuflichkeit und Hausgeburtshilfe kennen und lieben. Mir war von Anfang an klar, dass ich sehr gerne auch die Art der Hebammenarbeit für mich als Schwangere und für meinen Berufsalltag möchte.
Dennoch arbeitete ich 1998/99 als Berufsanfängerin ein Jahr angestellt und freiberuflich (Geburtsvorbereitungskurse und Wochenbettbetreuungen) im Kreissaal und der gemischt geburtshilflich-gynäkologischen Station des Kreiskrankenhaus Blaubeuren, während mein Mann nach seinem Lehramtsreferendariat für Sonderschule im Hausmannsdasein glücklich war. Dankbar erinnere ich mich noch oft und gerne an die Unterstützung in den Berufseinstieg durch meine damalige Leitende Hebamme sowie manch wundervolle Kollegin.
Seit September 1999 bin ich freiberufliche Hebamme im Großraum des hohenlohischen Waldenburgs. Mit Wochenbettbetreuungen habe ich begonnen, 2000 folgte der erste Kurs in Geburtsvorbereitung, 2002 kamen Kurse in Rückbildung dazu, ebenso die erste Hausgeburtsbetreuung und damit auch die Begleitung von Schwangeren.
Mein Arbeitsfeld umfasst somit alle ursprünglichen Hebammentätigkeiten wie Schwangerenvorsorgeuntersuchungen, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitungskurse für Mehrgebärende, Hausgeburtshilfe, Wochenbettbegleitung, Stillberatung bis zum Ende der Sillzeit, Kurse in Rückbildungsgymnastik und Beratung zur Beikosteinführung. Mir gefällt dieses All-Inklusive-Paket sehr gut! Ich empfinde es qualitativ hochwertig, über einen größtmöglichen Zeitraum Familien beim Werden und Wachsen begleiten zu dürfen.
Mit meinem Mann Michael bin ich seit 1996 glücklich verheiratet. Wir haben zehn gemeinsame, leibliche Kinder, sieben Söhne und drei Töchter, die zwischen 1997 und 2019 geboren wurden. 2012 wurden wir Eltern eines Sternenkindes, das wir in der 18. Schwangerschaftswoche in Gottes Hände zurückgeben mussten. Insbesondere meiner ersten Hebamme in Stuttgart bin ich zutiefst dankbar, hat sie doch mit ihrer feinfühligen und verantwortungsvollen Hausgeburtsbetreuung den Grundstock gelegt, dass ich weitere Kinder unkompliziert zu Hause gebären durfte und nachhaltig gesund an Seele und Leib bin. Auch meine folgenden Hebammen haben jeweils alles dafür getan, dass Mutter, Neugeborenes und die gesamte Familie gesund aus der Geburt und um viele wertvolle Erfahrungen reicher und stärker hervorgingen. Dass diese wunderschönen Geburtserlebnisse prägend sind für jedes einzelne Familienmitglied, davon bin ich zutiefst überzeugt. Vielen Dank euch wunderbaren Kolleginnen! Auch Hebammen brauchen Hebammen.
Die Erfahrung der Erziehung unserer Kinder, die kleinen und großen Freuden und Probleme des Familienlebens und meine Rolle als Ehefrau fließen mit Sicherheit immer wieder in meine Hebammentätigkeit mit ein. Gerne gebe ich Erfahrungen als Mutter weiter, denn auch ich profitiere vom Rat und den Erfahrungen dreier älteren Freundinnen als Familienfrauen.
Ihre Birgit Goes